Benzinhahn: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Membrane) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Vergaser einstellen links.jpg |thumb|Benzinhahn]] | [[Datei:Vergaser einstellen links.jpg |thumb|Benzinhahn]] | ||
Die {{XZ550}} hat einen automatischen Benzinhahn. Es gibt keine Off-Stellung. Wenn der Motor dreht erzeugt er Unterdruck am Ansaugstutzen der über den Schlauch zum Benzinhahn geführt wird. Darin sitzt eine Membrane, die das Ventil öffnet. Die Membrane ist übrigens in den Benzinhahn Servicekits enthalten und darf von Zeit zu Zeit gerne erneuert werden. Wenn sie undicht ist, zieht der Motor hierüber Falschluft. | |||
Der Benzinhahn (das -huhn) hat 3 Stellungen. | |||
1. ON - Normalstellung ist zu und wird durch Unterdruck des Motors mittels einer Membran geöffnet. (Dazu muss der Unterdruckschlauch angeschlossen sein.) | |||
2. PRI - Offen unter Umgehung der Membran zum Vergaserfüllen nach längerem Stillstand oder Vergaserwechsel. | |||
3. RES - Wie bei ON aber auch die Reserve ca. 3 Liter. | |||
==Membrane== | |||
Sollte der Benzinhahn bei abgezogenem Zulauf zum Vergaser weiter tröpfeln sollte man gerne einen Blick auf die Membrane werfen bzw diese auswechseln . | |||
Im schlimmsten Fall ist die Membrane undicht, erkennbar wenn die Membrane auf der ''Saugseite'' wo der kleine Unterdruckschauch angeschlossen ist auch feucht ist. Dadurch saugt der vordere Zylinder zusätzlich Sprit an und im schlimmsten Fall läuft über den Schlauch Sprit in den vorderen Zylinder. Besonders bei längeren Standzeiten würde das nicht auffallen. Wer schaut schon zwischendurch in den Tank ? | |||
[[Kategorie:Funktionsbeschreibungen]][[Kategorie:Motor]] | [[Kategorie:Funktionsbeschreibungen]][[Kategorie:Motor]][[Kategorie:Tank]] | ||
[[Kategorie:Fehlerursachen]] |
Aktuelle Version vom 19. März 2025, 09:53 Uhr
Die XZ550 hat einen automatischen Benzinhahn. Es gibt keine Off-Stellung. Wenn der Motor dreht erzeugt er Unterdruck am Ansaugstutzen der über den Schlauch zum Benzinhahn geführt wird. Darin sitzt eine Membrane, die das Ventil öffnet. Die Membrane ist übrigens in den Benzinhahn Servicekits enthalten und darf von Zeit zu Zeit gerne erneuert werden. Wenn sie undicht ist, zieht der Motor hierüber Falschluft.
Der Benzinhahn (das -huhn) hat 3 Stellungen.
1. ON - Normalstellung ist zu und wird durch Unterdruck des Motors mittels einer Membran geöffnet. (Dazu muss der Unterdruckschlauch angeschlossen sein.)
2. PRI - Offen unter Umgehung der Membran zum Vergaserfüllen nach längerem Stillstand oder Vergaserwechsel.
3. RES - Wie bei ON aber auch die Reserve ca. 3 Liter.
Membrane
Sollte der Benzinhahn bei abgezogenem Zulauf zum Vergaser weiter tröpfeln sollte man gerne einen Blick auf die Membrane werfen bzw diese auswechseln . Im schlimmsten Fall ist die Membrane undicht, erkennbar wenn die Membrane auf der Saugseite wo der kleine Unterdruckschauch angeschlossen ist auch feucht ist. Dadurch saugt der vordere Zylinder zusätzlich Sprit an und im schlimmsten Fall läuft über den Schlauch Sprit in den vorderen Zylinder. Besonders bei längeren Standzeiten würde das nicht auffallen. Wer schaut schon zwischendurch in den Tank ?